Direkt zum Inhalt

⛟ Gratis Versand ab 59€ in DE

★★★★★ 25.000+ zufriedene Gartenliebhaber

✓ Auf Rechnung mit Klarna/PayPal

    Kräuter auf der Fensterbank: Frischer Geschmack aus eigener Ernte

    Kräuter auf der Fensterbank: Frischer Geschmack aus eigener Ernte

    Ein kleiner Kräutergarten auf der Fensterbank bringt nicht nur frisches Grün in die Küche, sondern auch herrliches Aroma in deine Gerichte. Gerade jetzt im Frühling, wenn draußen noch nicht alles sprießt, ist der Anbau auf der Fensterbank eine wunderbare Möglichkeit, direkt mit dem Gärtnern zu starten. Welche Kräuter sich dafür besonders eignen, worauf du bei der Pflege achten solltest und wie du lange Freude daran hast, erfährst du in diesem Artikel.

     

    Welche Kräuter eignen sich für die Fensterbank?

    Nicht alle Kräuter fühlen sich auf einer sonnigen Fensterbank wohl – aber viele sind perfekt dafür geeignet. Klassiker wie Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Oregano oder Minze wachsen in Töpfen sehr gut. Wichtig ist, dass du dich für Kräuter entscheidest, die du auch tatsächlich verwendest. So bleibt nicht nur der Kräutergarten lebendig, sondern auch deine Küche abwechslungsreich gewürzt. Mediterrane Kräuter wie Rosmarin und Thymian lieben einen sonnigen Standort, während Petersilie und Schnittlauch auch mit etwas weniger Licht gut zurechtkommen.

     

    So gelingt die Anzucht auf der Fensterbank

    Du kannst Kräuter entweder als Jungpflanzen im Topf kaufen oder sie selbst aus Samen ziehen. Wenn du mit der Aussaat startest, solltest du auf nährstoffarme Kräutererde und ein gutes Saatgut achten. Die Samen keimen je nach Sorte unterschiedlich schnell – etwas Geduld lohnt sich aber immer. Achte auf eine gleichmäßige Feuchtigkeit, vermeide jedoch Staunässe. Wer lieber sofort loslegen will, greift zu vorgezogenen Pflänzchen aus dem Gartencenter oder Supermarkt – diese solltest du allerdings in frische Erde umtopfen und ihnen etwas Platz zum Wurzeln geben.

     

    Der richtige Standort macht den Unterschied

    Kräuter brauchen Licht – je mehr, desto besser. Ein sonniger Platz am Südfenster ist ideal, aber auch Ost- oder Westfenster eignen sich, wenn du auf ausreichend Helligkeit achtest. In den dunkleren Monaten kann eine Pflanzenlampe hilfreich sein. Achte darauf, dass die Pflanzen nicht direkt an kalten Fensterscheiben stehen, vor allem nachts. Ein kleiner Abstand zum Glas oder eine Fensterbankheizung kann hier den Unterschied machen. Außerdem freuen sich deine Kräuter über frische Luft – regelmäßiges Lüften hilft, Schimmel und Krankheiten zu vermeiden.

     

    Ernten und pflegen für langanhaltende Freude

    Kräuter sind nicht nur hübsch anzusehen – sie wollen auch genutzt werden. Regelmäßiges Ernten fördert ein buschiges Wachstum. Schneide die Triebe stets knapp über einer Verzweigung ab, damit sich neue Triebe bilden können. Auch das Entfernen verblühter oder vertrockneter Pflanzenteile gehört zur Pflege dazu. Gieße deine Kräuter am besten, wenn sich die obere Erdschicht trocken anfühlt, und achte darauf, dass überschüssiges Wasser abfließen kann. Düngen solltest du sparsam – ein Bio-Kräuterdünger alle paar Wochen reicht völlig aus.

    Ein Kräutergarten auf der Fensterbank ist nicht nur etwas für erfahrene Gärtner – im Gegenteil! Mit ein wenig Aufmerksamkeit, dem richtigen Standort und etwas Geduld kannst du das ganze Jahr über ernten. Ob du gerne kochst, frische Tees zubereitest oder einfach nur den Duft von Minze und Basilikum genießt – deine Fensterbank wird zum kleinen grünen Paradies. Also, ran an die Töpfe!

    Folge uns auf Instagram

    90 Tage gratis Rückgabe

    Risikofrei Einkaufen – 3 Monate Zeit für deine Entscheidung

    1-2 Tage Versand

    Kostenloser Versand ab 59€ mit GLS Klima Protect

    Sichere Bezahlung

    Verschlüsselte Transaktionen für deine Sicherheit

    Schneller Kundensupport

    Wir sind schnell da, wenn du uns brauchst