So erkennst Du einen Insektenbefall an Deinen Pflanzen – wenn Du noch kein Fliegengitter hattest
Ein Fliegengitter ist kein Muss, doch wer einmal einen Schädlingsbefall hatte, der vergisst das so schnell nicht. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Deine Pflanzen betroffen bist, gibt es ein paar Dinge, auf die Du achten kannst. Manche Schäden an den Pflanzen sind sofort zu erkennen. Zu diesen zählen offensichtliche Fraßschäden an Blättern. Ebenso ein verändertes Aussehen, wie Punkte an den Blättern oder Blätter, die plötzlich welk aussehen. Doch manche Hinweise erkennst Du erst bei genauerem Hinsehen. Kleine grüne Raupen oder Läuse auf grünen Trieben sind nämlich schnell übersehen. Aber auch schwarze Fliegen auf brauner Erde, die sich gekonnt tarnen, schaffen, es regelmäßig, sich vor den Augen des Gärtners zu verstecken. Deshalb haben wir einige Tipps und klassische Anzeichen eines Schädlingsbefalles für Dich zusammengetragen.
Überprüfe Deine Pflanzen regelmäßig und sorgfältig auf einen Befall. Nutze dabei nicht nur Deine Augen, sondern auch Deine Hände. Vor allem fliegende Insekten lassen sich so aufscheuchen und gut erkennen.
Überprüfe Deine Beete in den Abendstunden. Dann fühlen sich Raupen, wie die des Kohlweißlings und Schnecken ungestört und genießen Deine Ernte, ohne sich zu verstecken. In der Dämmerung hilft eine kleine Taschenlampe, um die Tierchen auf frischer Tat zu ertappen.
Schaue Dir insbesondere die Blätter Deiner Pflanzen gut an. Kleinstinsekten wie Blattläuse sind ebenso Spezialisten, wenn es darum geht sich zu verstecken. Achte auf ungewöhnliche Veränderung in der Blattfarbe. Schädlinge wie Spinnmilben, Blattläuse oder Weiße Fliegen können sich an den Blättern festsaugen und dabei die natürlichen Säfte der Pflanze entziehen. Dies kann zu gelblichen oder verfärbten Stellen auf den Blättern führen.
Die wohl gemeinsten Insekten sind die, die Engerlinge und Larven in der Erde verstecken, die sich nach und nach durch das Wurzelwerk Deiner Pflanzen fressen. Diese erkennst Du nämlich nicht, ohne die Gewächse frei zu buddeln. Erste Anzeichen eines Befalls mit gefräßigen Tieren in der Erde ist eine Pflanze, die schwach wirkt, welke Blätter hat und die Zugabe von Dünger nicht hilft.
Der einfachste Weg, sich und seine Gewächse gegen Mücken und andere Insekten zu schützen, sind unsere Fliegengitter. Richtig aufgestellt, lassen sie keine Schädlinge an Deine Gewächse.
Du bist nicht nur auf der Suche nach Fliegengittern für den Insektenschutz, sondern hast auch Probleme mit anderen Schädlingen, wie Maulwürfen und andere Nagetierchen? Dann schau doch mal bei unseren anderen Produkten vorbei! Von Maulwurfschutz bis hin zu Hasengittern kannst Du bei uns Deinen Garten umfangreich schützen.