ReelUp tracking pixel Learn more

⛟ Gratis Versand ab 89€ in DE

★★★★★ 30.000+ zufriedene Gartenliebhaber

✓ Auf Rechnung mit Klarna/PayPal

    Artikel wurde hinzugefügt

    Subscribe arrow_drop_up

    Group
    Bodenständig, Zurückzumgarten
    und 3132 weitere Personen lieben unsere Produkte

    Premium Fliegengitter & Moskitonetz für Garten | 110g/m² | Extra Stark

    Sag Tschüss zu lästigen Insekten und Hallo zu gesunden Pflanzen
    Frühlingssale bei Florade!
    ✓ Effektive Abwehr gegen Kleinstinsekten
    ✓ Robuste Qualität: 110 g/m2 Polypropylen
    ✓ Unauffällig & elegant in Weiß
    6,10 €
    Du sparst: 2,62 €
    Stückpreis ( pro )
    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Gratis ab 89€ in DE)
    history
    Group 3 Auf Lager In 1-2 Tagen in deinem Garten

    Trustpilot Rating
    Hervorragend 4.8/5 Rating 4.6/5

    90 Tage
    kostenlose Rückgabe

    Kostenloser
    Versand ab 89€

    Einfache Retoure

    Kauf auf Rechnung
    mit Klarna & PayPal

      Zahlungsmethoden
    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Visa
    Wir sind im Chat oder telefonisch für Dich da
    Fliegengitter & Moskitonetz für Garten und Gewächshaus - Florade.de
    Premium Fliegengitter & Moskitonetz für Garten | 110g/m² | Extra Stark
    local_offer

    Für das Wohlbefinden deiner Hühner!

    Sicher deine Hühner vor Gefahren mit unserem stabilen Hühnergitter. Es ist nicht nur robust und langlebig, sondern auch einfach zu installieren. Gönn deinen Hühnern Sicherheit und Komfort.

    Bring Farbe und eine warme Atmosphäre in deinen Garten mit unserem Kunststoffzaun!

    Überzeug dich selbst von der Haltbarkeit und dem charmanten Aussehen unserer Kunststoffzäune. Mit einem hochwertigen Kunststoffzaun setzt du ein starkes Statement für dein Zuhause – eine Investition in Schönheit und Sicherheit!

    Häufige Fragen

    Ja, das ist möglich. Er kann problemlos mit Kabelbinder oder Draht (nicht inklusive) befestigt werden.

    Ein Kunststoffzaun ist eine hervorragende Wahl für eine Rankhilfe in Ihrem Garten. Die Vorteile umfassen Robustheit, Langlebigkeit, eine stilvolle Ergänzung und eine einfache Installation ohne notwendige Wartung.

    Ja, unsere Kunststoffzäune sind sehr reißfest und robust. Sie bestehen aus hochwertigem Kunststoffmaterial, das für seine Stärke und Langlebigkeit bekannt ist.

    reviews

    Über 30.000+ glückliche Gartenliebhaber

    Mit Florade® zum Traumgarten

    Wir bei Florade streben danach, unseren Kunden unvergessliche Garten-Erlebnisse zu bieten.

    Höchste Qualität gilt bei uns nicht nur für unsere Produkte, sondern auch im Kundenservice.

    Vertrauen und Kommunikation sind die Säulen unserer Kundenbeziehung. Deshalb setzen wir uns jeden Tag dafür ein, unsere Kunden zu erfreuen und ihre Gartenträume wahr werden zu lassen.

    Florade® Andere
    Lieferzeit

    1-2 Werktage Zustellung

    done close
    Garantie

    90 Tage Geld-zurück-Garantie

    done close
    Rückgabe

    Kostenlose & einfache Rückgabe

    done close
    Kundenservice

    Schnell & kompetent

    done close
    Preis

    Bestes Preis-Leistungs Verhältnis

    done close
    Schlechte Qualität

    Billigste Produkte + niedrigste Qualität auf dem Markt

    close done
    Deutsches Start-Up

    Kleines Familienunternehmen

    done close
    Materialprobe

    Auf Wunsch kostenfreie Materialprobe

    done close
    Gruenderfotos_1000_x_750_px_fd0353df-eba5-4361-b195-1b8a69edd5ef - Florade.de

    Dein Traumgarten, unsere Mission

    Wir sind Thomas und Marcel,
    das Vater-Sohn-Duo von Florade.

    Thomas ist der Hobbygärtner und Imker,
    Marcel der Technikexperte mit kaufmännischem Gespür.

    Zusammen haben wir Florade gegründet, um qualitativ hochwertige Gartenprodukte anzubieten, die einfach und effektiv sind.

    Wir sind so überzeugt von unseren Produkten, dass wir eine 90-Tage-Geld-zurück-Garantie bieten.

    Hochwertige Fliegengitter kaufen gegen fliegende Insekten  

    Insekten sind für eine üppige Ernte und schöne Blüte sehr wichtig. Problematisch wird es jedoch, wenn sich Schädlinge in Deinen Beeten eingenistet haben. Trauermücken, Thripse, Kohlweißling, Möhrenfliege, Suzuki-Fliege und Co. sind der Inbegriff eines Albtraums für jeden Gärtner. Innerhalb kürzester Zeit schaffen es die Kleinstinsekten Pflanzen zu vertilgen oder sie zu schwächen. Ein Fliegengitter für den Garten ist die Lösung gegen fliegende und auch kriechende Insekten. Die feinschmaschige Struktur von unserem Insektenschutz lässt weiterhin Wasser und Luft hindurch, blockiert gleichzeitig aber Insekten, die das Gitter nicht passieren können.

    Schnell angebracht, halten unsere Fliegengitter nach Maß Kleinstinsekten effektiv fern. Als Gemüseschutznetz konzipiert, können die Florade-Netze nicht nur Gemüsebeete schützen, sondern ebenso für Blumenbeete und Obstbäume verwendet werden. 

    Du kannst jetzt Fliegengitter für Gärten online kaufen. Wähle dafür einfach die passenden Maße und bestelle sie im Online-Shop von Florade direkt zu Dir nach Hause.

    Fliegengitter installieren: das musst Du beachten

    Damit Du den bestmöglichen Schutz mit dem Fliegengitter herausholst, gibt es einige Punkte bei der Anbringung zu beachten. Am einfachsten ist es, wenn Du den Insektenschutz zu Beginn der Gartensaison installierst. Direkt nachdem Du den Boden vorbereitet und die Pflanzen eingepflanzt hast. Auch wenn Du Dein Beet nicht neu anlegst, ist das Frühjahr dennoch der beste Zeitpunkt für die Installation. Zu dieser Jahreszeit sind die meisten Insekten nämlich noch nicht so aktiv. Das gilt leider nicht für Trauermücken. Überprüfe Dein Beet deshalb vor dem Anlegen des Fliegengitters auf einen möglichen Befall. 

    Wenn Du das Fliegengitter im Laufe der Saison anbringen möchtest, dann ist das auch möglich. Hier ist nur besondere Vorsicht geboten. Inspiziere das Beet gründlich auf Schädlinge. Schließlich möchtest Du sie nicht im Beet einsperren.

    In der Regel bleibt das Gemüseschutznetz bis zur Ernte oder kurz davor auf dem Beet. Für einige Pflegearbeiten, wie das Düngen, Jäten oder Ernten, muss das Gemüseschutznetz entfernt werden. Wir empfehlen Dir, dies am frühen Morgen zu tun.  Die meisten Schädlinge sind dann noch wenig aktiv und Du läufst nicht Gefahr Dir welche unter das Fliegengitter zu holen. Musst Du den Insektenschutz doch mal am Nachmittag oder Abend öffnen, dann versuche Dich zu beeilen und hab immer ein Auge auf Deine Gewächse. Prüfe darüber hinaus den angebrachten Insektenschutz im Laufe der Monate immer wieder auf Beschädigungen und offene Stellen, die durch einen Sturm entstanden sein könnten. Bereits kleinste Löcher und Laufmaschen können ausreichen, dass sich Schädlinge diese zunutze machen.

    Mit dem Fliegengitter für maximalen Insektenschutz sorgen

    Umso eher Du das Fliegengitter anbringst, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit eines Befalls mit Insekten. Das Fliegengitter von Florade, mit einer Maschenweite von gerade einmal 1 mm x 0,8 mm, wirkt wie eine Schutzbarriere zwischen Schädlingen und Deinen Pflanzen. So bringst Du es richtig an:

    Lege das Gemüseschutznetz großzügig über das Beet. Beachte, dass die Pflanzen noch wachsen werden. Orientiere Dich deshalb an deren Wuchshöhe. Dasselbe gilt, wenn Du das Fliegengitter über ein Gerüst spannen möchtest. Lasse zusätzlichen Spielraum von 15 bis 20 Zentimetern an jeder Seite. Fixiere den Insektenschutz nun mit Klammern oder Erdankern am Rande des Beets.

    Du hast eine bestimmte Pflanze oder sogar einen Baum, den Du vor Schädlingen schützen möchtest? Dann kannst Du mit einem Metallrahmen oder Pfosten arbeiten. Positioniere die Materialien Deiner Wahl rund um die Pflanze und spanne das Fliegengitter über diese. Mit Erdankern kannst Du den Insektenschutz dann im Boden befestigen. Achte unbedingt darauf, dass sich am Boden keine Schlupflöcher bilden.

    Was Du zusätzlich zu einem Fliegengitter noch tun kannst

    Unser Fliegengitter bietet einen umfassenden Schutz vor fliegenden und kriechenden Schädlingen. Neben der Verwendung von Schutznetzen kannst Du aktiv dazu beitragen, gesundes Pflanzenwachstum zu fördern und einen möglichen Befall abzuwehren. Eine regelmäßige Düngung Deiner Pflanzen trägt dazu bei, dass sie sich mit ausreichend Kraft entwickeln und besser gegen potenzielle Schädlinge gewappnet sind.

    Um die natürliche Schädlingsbekämpfung zu fördern, schaffe einen Lebensraum für Nützlinge in Deinem Garten. Nützlinge wie Marienkäfer, Florfliegen oder Schlupfwespen sind natürliche Feinde von Schädlingen und können helfen, deren Population in Schach zu halten. Achte auch auf eine sinnvolle Fruchtfolge und gute Pflanznachbarn, um den Boden nicht zu einseitig zu belasten. Bei langjährigem Anbau derselben Kultur auf einer Fläche könnten Schädlinge im Boden zurückbleiben und sich dann, geschützt durch das Netz, ungestört auf die Pflanzen stürzen.

    Zusätzlich kannst Du spezifische Pflanzen wie Lavendel, Lauch, Kapuzinerkresse und Basilikum in Deinem Garten anbauen. Diese Pflanzen gelten als besonders unbeliebt bei Schädlingen und können dazu beitragen, sie fernzuhalten. Die strategische Platzierung dieser Gewächse rund um Deine Schutznetze kann nochmals eine unterstützende Wirkung haben.

    So erkennst Du einen Insektenbefall an Deinen Pflanzen – wenn Du noch kein Fliegengitter hattest

    Ein Fliegengitter ist kein Muss, doch wer einmal einen Schädlingsbefall hatte, der vergisst das so schnell nicht. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Deine Pflanzen betroffen bist, gibt es ein paar Dinge, auf die Du achten kannst. Manche Schäden an den Pflanzen sind sofort zu erkennen. Zu diesen zählen offensichtliche Fraßschäden an Blättern. Ebenso ein verändertes Aussehen, wie Punkte an den Blättern oder Blätter, die plötzlich welk aussehen. Doch manche Hinweise erkennst Du erst bei genauerem Hinsehen. Kleine grüne Raupen oder Läuse auf grünen Trieben sind nämlich schnell übersehen. Aber auch schwarze Fliegen auf brauner Erde, die sich gekonnt tarnen, schaffen, es regelmäßig, sich vor den Augen des Gärtners zu verstecken. Deshalb haben wir einige Tipps und klassische Anzeichen eines Schädlingsbefalles für Dich zusammengetragen.

    Überprüfe Deine Pflanzen regelmäßig und sorgfältig auf einen Befall. Nutze dabei nicht nur Deine Augen, sondern auch Deine Hände. Vor allem fliegende Insekten lassen sich so aufscheuchen und gut erkennen. 

    Überprüfe Deine Beete in den Abendstunden. Dann fühlen sich Raupen, wie die des Kohlweißlings und Schnecken ungestört und genießen Deine Ernte, ohne sich zu verstecken. In der Dämmerung hilft eine kleine Taschenlampe, um die Tierchen auf frischer Tat zu ertappen. 

    Schaue Dir insbesondere die Blätter Deiner Pflanzen gut an. Kleinstinsekten wie Blattläuse sind ebenso Spezialisten, wenn es darum geht sich zu verstecken. Achte auf ungewöhnliche Veränderung in der Blattfarbe. Schädlinge wie Spinnmilben, Blattläuse oder Weiße Fliegen können sich an den Blättern festsaugen und dabei die natürlichen Säfte der Pflanze entziehen. Dies kann zu gelblichen oder verfärbten Stellen auf den Blättern führen. 

    Die wohl gemeinsten Insekten sind die, die Engerlinge und Larven in der Erde verstecken, die sich nach und nach durch das Wurzelwerk Deiner Pflanzen fressen. Diese erkennst Du nämlich nicht, ohne die Gewächse frei zu buddeln. Erste Anzeichen eines Befalls mit gefräßigen Tieren in der Erde ist eine Pflanze, die schwach wirkt, welke Blätter hat und die Zugabe von Dünger nicht hilft.


    Der einfachste Weg, sich und seine Gewächse gegen Mücken und andere Insekten zu schützen, sind unsere Fliegengitter. Richtig aufgestellt, lassen sie keine Schädlinge an Deine Gewächse.

    Du bist nicht nur auf der Suche nach Fliegengittern für den Insektenschutz, sondern hast auch Probleme mit anderen Schädlingen, wie Maulwürfen und andere Nagetierchen? Dann schau doch mal bei unseren anderen Produkten vorbei! Von Maulwurfschutz bis hin zu Hasengittern kannst Du bei uns Deinen Garten umfangreich schützen.

    Folge uns auf Instagram