Maulwurfabwehr – finde die Richtige
Wenn es um die Pflege Deines Gartens geht, können Maulwürfe also schnell zu einem Problem werden. Glücklicherweise gibt es verschiedene Abwehrmittel, um diese unterirdischen Störenfriede in Schach zu halten. Einen besonders effektiven Maulwurfschutz bieten unter anderem das Maulwurfnetz und das Maulwurfgitter.
Das Maulwurfnetz als Maulwurfabwehr
Maulwurfnetze, auch als Maulwurfsperren bekannt, sind eine großartige Möglichkeit, um die unerwünschten Aktivitäten der Maulwürfe zu begrenzen. Unsere Netze bestehen aus Polypropylen und sind somit vollständig pflanzenverträglich. Sie werden direkt unter der Grasnarbe platziert. Sie verhindern, dass Maulwürfe in den Boden eindringen und dort Gänge graben. Dies ist besonders effektiv, wenn Du eine bereits bestehende Rasenfläche vor Maulwurfschäden schützen möchtest, ohne den Rasen umzugraben. Maulwurfnetze sind auch eine gute Option für Blumenbeete und andere Pflanzbereiche. Die Netze können außerdem als Oberflächenschutznetze, Sichtschutznetze oder als Laubschutz und für viele weitere Einsätze im Garten hilfreich sein.
Ein Maulwurfgitter zur Abwehr von Maulwürfen
Maulwurfgitter sind eine weitere Möglichkeit, um Maulwürfe daran zu hindern, unterirdische Gänge zu graben. Diese Gitter bestehen aus robustem Material und werden direkt in den Boden eingegraben, um eine Barriere zu schaffen. Maulwurfgitter sind vor allem für frisch angelegte Rasenflächen oder Blumenbeete geeignet, da sie von Anfang an verhindern, dass sich Maulwürfe im Boden niederlassen. Sie bieten eine langfristige Lösung für den Schutz gegen Maulwürfe. Bei Florade können Sie Maulwurfgitter in der Maschenweite 7 x 7 mm und 14 x 14 mm bestellen. Die grüne Farbe des Gitters passt sich optisch dem Rasen an und wird so zu einer nahezu unsichtbaren Lösung für die Maulwurfabwehr.
Der Erdanker zur Sicherung
Erdanker sind nützlich, um bestehende Maulwurfgitter oder -netze sicher im Boden zu halten. Diese Anker werden an den Rändern des Gitters oder Netzes angebracht und halten sie fest an ihrem Platz. Erdanker sind besonders wichtig in Gegenden mit lockeren Böden oder bei starken Regenfällen, um sicherzustellen, dass die Netze zur Maulwurfabwehr nicht verschoben werden. Erdanker haben wir für verschiedene Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Varianten in unserem Online-Shop. Darunter Erdanker mit und ohne Widerhaken und für die Befestigung im Boden oder in der Erde.
Wann welche Maulwurfabwehr verwenden?
Maulwurfnetz: Verwende Maulwurfnetze, wenn Du bereits einen etablierten Rasen oder Pflanzbereich hast und die Maulwurfschäden begrenzen möchtest, ohne den Boden umzugraben.
Maulwurfgitter: Setze Maulwurfgitter ein, wenn Du einen neuen Rasen oder Blumenbeete anlegst und von Anfang an sicherstellen möchtest, dass Maulwürfe keine Gänge graben.
Erdanker:Nutze Erdanker in Kombination mit Maulwurfnetzen oder -gittern, um sicherzustellen, dass diese sicher im Boden verankert sind und ihre Schutzwirkung behalten.
Teilen und 15 % Rabatt sichern!
Teilen Sie dieses Produkt einfach in einem der folgenden sozialen Netzwerke und Sie erhalten 15 % Rabatt!