⛟ Gratis Versand ab 89€ in DE

★★★★★ 30.000+ zufriedene Gartenliebhaber

✓ Auf Rechnung mit Klarna/PayPal

    Artikel wurde hinzugefügt

    Subscribe arrow_drop_up

    Group
    Bodenständig, Zurückzumgarten
    und 3132 weitere Personen lieben unsere Produkte

    Schattiernetz | Schattennetz | Sonnenschutzabdeckung

    Schatten wo du ihn brauchst
    Frühlingssale bei Florade!
    ✓ Perfekter Sonnenschutz für optimales Pflanzenwachstum
    ✓ Langlebig & robust: 80 g/m² aus 100% Polypropylen
    ✓ Vielfältiger Einsatz: Vom Gewächshaus bis zum Sichtschutz
    CHF 47.00 €
    Du sparst: CHF 1.00
    Stückpreis (CHF 1.57 € pro m2)
    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Gratis ab 89€ in DE)

    Aktuelle Fläche:

    30,0  

    history
    Group 3 Auf Lager In 1-2 Tagen in deinem Garten

    Trustpilot Rating
    Hervorragend 4.8/5 Rating 4.6/5

    90 Tage
    kostenlose Rückgabe

    Kostenloser
    Versand ab 89€

    Einfache Retoure

    Kauf auf Rechnung
    mit Klarna & PayPal

      Zahlungsmethoden
    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Visa
    Wir sind im Chat oder telefonisch für Dich da
    Florade - Schattiernetz - Schattennetz - Sonnenschutzabdeckung - Florade.de
    Schattiernetz | Schattennetz | Sonnenschutzabdeckung
    local_offer
    Langer Gang mit Schattierung eines Schattiernetzes

    Schluss mit brennender Hitze im Garten - Entdecke das kühle Vergnügen mit unserem Schattiernetz!

    Schattiernetze sind eine tolle Möglichkeit, um im Sommer Abkühlung im Garten zu finden. Doch nicht jedes Netz hält, was es verspricht. Mit unserem Schattiernetz kannst du dich und deine Pflanzen endlich vor der brennenden Sonne schützen und deinen Garten in eine Oase der Entspannung verwandeln.

    Abgetrennter Gartenbereich mit Schattiernetz

    Schütze deine grüne Oase!

    Sorgst du auch immer für das Wohl deiner Pflanzen, aber scheint die Sonne ihnen trotzdem zu viel? Mit unserem Schattiernetz werden sie vor übermäßiger Sonneneinstrahlung geschützt und können in voller Blüte erstrahlen. Dieses robuste Netz sorgt für den perfekten Schatten und ist einfach zu installieren. Schenke deinen Pflanzen das gewisse Extra an Schutz und sichere dir jetzt unser Schattiernetz.

    Häufige Fragen

    Es empfiehlt sich, das Schattiernetz an der Außenseite der Dachschräge anzubringen. Dadurch wird verhindert, dass sich zwischen dem Netz und dem Gewächshausdach ein Hitzestau bildet, der das Klima im Gewächshaus negativ beeinflussen kann. Wenn das Schattiernetz an der Innenseite angebracht wird, kann auch die Luftzirkulation im Gewächshaus eingeschränkt werden, was zu einer erhöhten Luftfeuchtigkeit und einem höheren Risiko für Pilzkrankheiten führen kann.

    Ein Schattiernetz bietet verschiedene Vorteile gegenüber anderen Methoden zur Beschattung von Pflanzen, wie beispielsweise einfache Handhabung und Installation, hohe Flexibilität und Haltbarkeit. Darüber hinaus kann ein Schattiernetz die Pflanzen vor schädlichen UV-Strahlen schützen, ohne dabei den Luft- und Wasserfluss zu beeinträchtigen. Auch ist es oft preiswert und kann wiederverwendet werden.

    Die Installation eines Schattierungsnetzes ist relativ einfach und erfordert in der Regel nur ein paar Werkzeuge wie z.B. Seil, Haken, Clips und Leitern.

    reviews

    Über 30.000+ glückliche Gartenliebhaber

    Mit Florade® zum Traumgarten

    Wir bei Florade streben danach, unseren Kunden unvergessliche Garten-Erlebnisse zu bieten.

    Höchste Qualität gilt bei uns nicht nur für unsere Produkte, sondern auch im Kundenservice.

    Vertrauen und Kommunikation sind die Säulen unserer Kundenbeziehung. Deshalb setzen wir uns jeden Tag dafür ein, unsere Kunden zu erfreuen und ihre Gartenträume wahr werden zu lassen.

    Florade® Andere
    Lieferzeit

    1-2 Werktage Zustellung

    done close
    Garantie

    90 Tage Geld-zurück-Garantie

    done close
    Rückgabe

    Kostenlose & einfache Rückgabe

    done close
    Kundenservice

    Schnell & kompetent

    done close
    Preis

    Bestes Preis-Leistungs Verhältnis

    done close
    Schlechte Qualität

    Billigste Produkte + niedrigste Qualität auf dem Markt

    close done
    Deutsches Start-Up

    Kleines Familienunternehmen

    done close
    Materialprobe

    Auf Wunsch kostenfreie Materialprobe

    done close
    Gruenderfotos_1000_x_750_px_fd0353df-eba5-4361-b195-1b8a69edd5ef - Florade.de

    Dein Traumgarten, unsere Mission

    Wir sind Thomas und Marcel,
    das Vater-Sohn-Duo von Florade.

    Thomas ist der Hobbygärtner und Imker,
    Marcel der Technikexperte mit kaufmännischem Gespür.

    Zusammen haben wir Florade gegründet, um qualitativ hochwertige Gartenprodukte anzubieten, die einfach und effektiv sind.

    Wir sind so überzeugt von unseren Produkten, dass wir eine 90-Tage-Geld-zurück-Garantie bieten.

    Das Schattiernetz ist Sicht-Wind- und Sonnenschutz zugleich

    Ein Schattiernetz, auch Schattennetz genannt, ist ein Netz für den Garten, aus dem besonders robusten und reißfesten Material Polypropylen. Die Widerstandsfähigkeit macht das Schattennetz zu einem idealen Netz für den Einsatz im Außenbereich. Dabei kann Dich das Schattiernetz vor ungewolltem Blicken im Garten schützen und Deine Pflanzen vor zu viel Sonneneinstrahlung und starkem Wind.

    Ein Schattennetz ist einfach in der Montage und ermöglicht durch die leichte Handhabung, das Netz nach Bedarf aufzustellen und bei Bedarf wieder zu entfernen. 

    Schattiernetz-Meterware bei Florade kaufen

    Unser Schattiernetz wird als praktische Meterware angeboten. Wähle zwischen unterschiedlicher Breite und Länge das richtige Maß für Dein Vorhaben. Unser Tipp: Schattiernetze kann man nicht genug haben. Bestelle lieber direkt etwas mehr. So hast Du im Notfall eine kleine Reserve, denn auch wenn Schattennetze für den Garten sehr langlebig sind, kann jedem mal ein Malheur passieren. 

    Übrigens, im Florade-Online-Shop bekommst Du nicht nur Schattiernetze, sondern auch noch eine Menge weitere Utensilien für den Garten. Als Dein Gartenprofi wissen wir nämlich, worauf es einem (Hobby-)Gärtner bei seinem Zubehör ankommt. 

    Das Schattiernetz als Sichtschutz

    Ist der Nachbar schon wieder ganz neugierig und verfolgt Dich im Garten mit seinen Blicken? Verständlich, dass das bei Dir für Unbehagen sorgt. Ein Schattiernetz ist eine unkomplizierte Lösung für mehr Privatsphäre und ein angenehmes Gefühl im Garten. Das feinmaschige Material des Schattierungsnetzes gewährt nur begrenzte Einblicke und kann durch eine zweilagige Anordnung sogar einen vollständigen Sichtschutz schaffen. Diese vielseitige Lösung ermöglicht es, ungestört die Ruhe im eigenen Garten zu genießen, ohne sich beobachtet zu fühlen.

    Der Einsatz eines Schattiernetzes als temporärer Sichtschutz ist besonders nützlich, wenn neu gepflanzte Hecken noch Zeit benötigen, um ihre maximale Wuchshöhe zu erreichen. Das Netz dient dabei als effektive Überbrückungslösung und schafft sofortigen Schutz vor neugierigen Blicken. 

    Ein Schattiernetz für Pflanzen als Windschutz

    Das Schattennetz erweist sich ebenso als geeignete Lösung für den Schutz von Pflanzen vor turbulenten Winden und ist besonders effektiv als Barriere für Gewächse, die häufig Windströmungen ausgesetzt sind. Insbesondere Gärten in Feldrandlage sind von starken und regelmäßigen Winden betroffen. Nach Lust und Laune zu gärtnern und Gemüse anzupflanzen, wird dadurch erschwert. Ein Schattiernetz bildet eine wirksame Barriere gegen stürmische Böen und schafft somit gute Bedingungen für Pflanzen.

    Vor allem zarte Keimlinge, die unter starken Winden leicht abknicken könnten, profitieren von dem Windschutz. Aber auch neu eingepflanzte Gewächse, die noch kein kräftiges Wurzelwerk ausgebildet haben, können vor möglichen Schäden durch zu starke Winde bewahrt werden.

    Können Pflanzen zu viel Sonne abbekommen? 

    Viele der Zierpflanzen und Nutzpflanzen sind wahre Sonnenanbeter. Sie lieben und brauchen die Sonne für die Fotosynthese, um schöne und viele Blüten zu bilden. Doch selbst speziellen Pflanzen für trockene und heiße Gärten kann es zu viel werden. Ein Sonnenbrand ist dann oft die Folge. Ein Sonnenbrand bei Pflanzen entsteht speziell dann, wenn die Pflanze am Tag gar keine Schattenzeiten hat und zu wenig gegossen wurde. Vor allem Hitzeperioden schaffen es regelmäßig Gewächsen einen Sonnenbrand zu verpassen. Dieser äußert sich durch welke Blätter, eine Verfärbung von grün über beige/gelb nach braun und manchmal auch durch regelrechte Löcher in den Pflänzchen. Eine verbrannte Pflanze kann zwar überleben, wenn Du sie zeitnah versorgst, die geschädigten Blüten und Blätter bekommst Du allerdings nicht mehr zurück. 

    Wie bei Menschen auch gilt, deshalb die Redewendung „Vorsorge ist besser als Nachsorge“. Überprüfe Deine Pflanzen auf Ihren Standort im Garten und sorge bei anstehenden Hitzeperioden mit Schattiernetzen vor. Besonders ärgerlich sind Sonnenschäden an Nutzpflanzen. Damit Du Deine Ernte schützen kannst, setze auch in Gewächshäusern auf Schattiernetze für den Sonnenschutz– und in Hochbeeten.

    So bringst Du das Schattiernetz richtig an

    Das Schattiernetz lässt sich kinderleicht anbringen. Als Sichtschutz kannst Du es, falls vorhanden, schnell mit Seilen oder einem Kabelbinder am Zaun befestigen. Alternativ hast Du die Möglichkeit, Pfosten entlang der Grundstücksgrenze oder dem Bereich, den Du vor neugierigen Blicken schützen möchtest, zu positionieren. An diesen lässt sich das Schattennetz für den Garten dann ebenfalls ganz leicht anbringen. Genauso installierst Du es, wenn Du Deine Pflanzen vor starken Wind schützen möchtest. Stelle die Pfosten dann einfach um die Beete herum auf. In einem Blumen- oder Hochbeet kann es jedoch auch ausreichen, wenn Du die Pfosten gegen Rankstäbe ersetzt.

    Die Installation als Sonnenschutz für Pflanzen im Gewächshaus ist ebenso im Handumdrehen erledigt. Fixiere das Schattennetz für das Gewächshaus im Inneren an der Decke. Dazu kannst Du die vorhandenen Balken im Häuschen nutzen und das Netz an diesen fixieren. Hat Dein Gewächshaus keine Balken? Dann kannst Du auch hier wieder mit Pfosten oder Rankstäben arbeiten und das Netz direkt über den Pflanzen anbringen. Beachte bei der Installation jedoch die Höhe, die die Gewächse maximal erreichen können.

    Folge uns auf Instagram