Perfekte Rasenpflege im Garten: Tipps für einen dichten Rasen
Der Rasen ist das Herzstück eines jeden Gartens. Er sorgt nicht nur für ein harmonisches Bild, sondern ist auch der ideale Ort, um barfuß über die sanften Grashalme zu laufen, mit der Flora und Fauna in Einklang zu kommen, mit der Familie zu picknicken oder als Spielwiese für Kinder und Haustiere zu dienen. Die Wahl der richtigen Rasensorte ist der erste Schritt in Richtung eigenem, sattgrünen Natur-Teppich. Doch es gibt noch einige weitere Aspekte der Rasenpflege, die bedacht werden müssen.
Für ein ungepflegtes Bild sorgt besonders das Wachstum von Unkraut. Gegen Unkräuter wie Löwenzahn, Moos und Co. kann ein Rasenvlies helfen. Wie eine Schutzbarriere unterdrückt das Vlies das Unkraut. Zurück bleibt eine einheitliche Rasendecke.
Wenn der Rasen allerdings nicht neu angelegt werden soll, dann kann ein Rasenlüfter als clevere Lösung gegen Unkraut unterstützen. Das Vertikutieren mit einem Rasenlüfter verbessert nicht nur die Luftzirkulation im Boden und fördert die Nährstoffaufnahme der Wurzeln, sondern entfernt auch Unkräuter. Durch die kleinen Löcher, die nach dem Vertikutieren im Boden zurückbleiben, werden darüber hinaus verdichtete Stellen aufgelockert und das Wurzelwachstum angeregt. Nicht verwunderlich, dass der Einsatz von so einem Rasenlüfter in der Rasenpflege kaum noch wegzudenken ist. Der ideale Zeitpunkt zum Vertikutieren ist übrigens im Frühjahr und im Herbst.
Zur Rasenpflege gehört zudem das Düngen und auch das Gießen. Dein Rasen braucht ausreichend Wasser, besonders in trockenen Perioden. Gieße lieber tief und weniger oft, um die Wurzeln zu fördern und das Gras dichter wachsen zu lassen. Vergiss auch nicht, regelmäßig zu düngen. Der passende Dünger für Deine Rasensorte sorgt nämlich für eine kräftige Farbe.
Ebenso ist das Mähen als Rasenpflege entscheidend, um das Gras dicht und gesund zu halten. Stelle sicher, dass Dein Rasen die ausgewählte Mähhöhe gut verträgt. Ein dichter Rasen profitiert von einem höheren Schnitt, da dies das Wachstum der Grashalme fördert und Unkraut unterdrückt.
Zu guter Letzt solltest Du bei der Rasenpflege darauf achten, abgestorbene Pflanzenreste und Laub regelmäßig zu entsorgen. Dies verhindert, dass der Rasen erstickt, und fördert ein gesundes Wachstum im Frühling. Eine Laubtasche macht das Aufsammeln besonders leicht.