So lassen sich beim Gartenumbau Kosten sparen
Die Kosten für einen Gartenumbau hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen die Fläche, die umgestaltet werden soll, die Materialien, die verwendet werden, das gewünschte Ergebnis und das notwendige Werkzeug. Je nach Art und Umfang kann der Umbau Deines Gartens preiswert werden oder sehr teuer. Nach oben hin sind schließlich keine Grenzen gesetzt. Doch einer der größten Kostenpunkte beim Gartenumbau sind Tiefbauarbeiten. Damit Du Dir Deine grüne Oase trotzdem realisieren kannst, haben wir bei unserem Werkzeug auf faire Preise gesetzt. Das Ziel unserer Hilfsmittel für den Garten ist es, Produkte anzubieten, die nicht nur eine Saison halten, aber gleichzeitig nicht überteuert sind. Regelmäßige Aktionen und Angebote runden das Angebot bei Florade ab.
Weitere Kosten kannst Du sparen, wenn Du viele Aufgaben in Eigenleistung erledigst und Dir vorher sowohl einen Gartenplan als auch einen Kostenplan anfertigst. Ein Kostenplan hilft dabei, das Budget sinnvoll einzuteilen und ein Gartenplan sorgt von vornherein für Klarheit darüber, was Dir im Garten besonders wichtig ist.
Weiteres Einsparpotenzial bieten Pflanzen, die sich teilen lassen. Wirf einen Blick in Deinen bisherigen Garten. Gibt es eventuell bereits Pflanzen, die Du aufteilen kannst und an weiteren Stellen in Deinem Garten verteilen? Falls nicht, dann achte bei der Auswahl von neuen Pflanzen auf diese nützliche Eigenschaft. Obendrein kannst Du überlegen, ob es Materialien und Gartenmöbel gibt, die Du aus Deinem bisherigen Garten recyceln oder upcyclen und wiederverwenden kannst. Nicht immer muss bei der Gartenumgestaltung gleich neu gekauft werden. Mit ein wenig Kreativität lässt sich einiges an Geld sparen.