Direkt zum Inhalt

⛟ Gratis Versand ab 59€ in DE

★★★★★ 25.000+ zufriedene Gartenliebhaber

✓ Auf Rechnung mit Klarna/PayPal

    Was summt denn da? Wildbienen und Hummeln erkennen lernen

    Was summt denn da? Wildbienen und Hummeln erkennen lernen

    Sie summen, brummen und flattern durch den Garten – und sind doch oft schwer zu unterscheiden: Wildbienen, Hummeln, Honigbienen? Wer sich ein bisschen mit den fleißigen Bestäubern beschäftigt, wird schnell feststellen, dass es da draußen eine ganze Menge faszinierender Arten zu entdecken gibt. In diesem Artikel erfährst du, wie du Bienen und Hummeln voneinander unterscheiden kannst, warum sie so wichtig für deinen Garten sind und worauf du achten solltest, wenn du ihnen helfen willst.

     

    Warum es sich lohnt, genauer hinzusehen

    In vielen Gärten wird meist nur zwischen „Biene“ und „nicht Biene“ unterschieden. Dabei gibt es allein in Deutschland über 560 Wildbienenarten – darunter auch die beliebten Hummeln, die zu den Wildbienen gehören. Anders als Honigbienen, die in großen Völkern mit Königin und Imker leben, sind Wildbienen meist Einzelgänger. Sie legen ihre Nester selbst an, sammeln Pollen und Nektar und bestäuben dabei ganz nebenbei unzählige Pflanzen. Wer Wildbienen erkennt, kann seinen Garten gezielter für sie gestalten und trägt ganz nebenbei zur Erhaltung der Artenvielfalt bei.

     

    Wildbienen erkennen: klein, vielfältig, faszinierend

    Wildbienen sind unglaublich vielfältig – von winzigen Arten mit gerade mal vier Millimetern Länge bis hin zu auffälligen pelzigen Brummern ist alles dabei. Viele Arten sind eher unscheinbar und werden leicht mit Fliegen verwechselt. Ein gutes Unterscheidungsmerkmal: Wildbienen haben meist zwei durchsichtige Flügelpaare, behaarte Körper und eine zielstrebige Art zu fliegen – nicht so ruckartig wie Fliegen. Manche Arten, wie die Mauerbiene, nisten in kleinen Löchern in Holz oder Lehm. Andere, wie die Sandbienen, bevorzugen offene Bodenstellen. Je nach Region, Pflanzenauswahl und Nistangebot wirst du ganz unterschiedliche Arten entdecken können – wenn du genau hinschaust.

     

    Hummeln: die sanften Riesen unter den Wildbienen

    Hummeln zählen zu den auffälligsten Wildbienen – sie sind größer, kugeliger und wirken oft ein wenig tollpatschig. Ihr Brummen ist tief und gemütlich, ihr Körper dicht behaart. In Deutschland gibt es rund 40 Hummelarten, von denen viele leider als gefährdet gelten. Anders als viele andere Wildbienen leben Hummeln in kleinen sozialen Völkern – meist mit einer Königin und etwa 50 bis 600 Arbeiterinnen. Typische Arten sind die Erdhummel, die Steinhummel oder die Gartenhummel. Besonders schön zu beobachten sind Hummeln beim sogenannten „Buzzing“ – dabei erzeugen sie mit ihren Flugmuskeln Vibrationen, um Blütenpollen zu lösen, zum Beispiel bei Tomaten oder Heidelbeeren.

     

    Wie du deinen Garten hummel- und wildbienenfreundlich machst

    Wenn du Wildbienen und Hummeln fördern möchtest, brauchst du keinen riesigen Garten – ein paar gezielte Maßnahmen reichen schon aus. Wichtig sind Blütenpflanzen mit ungefüllten Blüten, die viel Pollen und Nektar bieten. Frühblüher wie Krokusse, Lungenkraut oder Traubenhyazinthen sind im Frühling besonders wertvoll, später freuen sich die Insekten über Lavendel, Salbei, Ringelblume oder Sonnenhut. Auch Nistplätze sind entscheidend: Hummeln nisten gerne in alten Mäusegängen oder unter Laubhaufen, Wildbienen nutzen offene Bodenstellen, Totholz oder spezielle Nistblöcke. Verzichte am besten auf chemische Spritzmittel und lasse auch mal ein Stück „wilde Ecke“ im Garten stehen – das ist oft genau der richtige Lebensraum für die kleinen Bestäuber.


     

    Wer einmal angefangen hat, Wildbienen und Hummeln genauer zu beobachten, entdeckt eine völlig neue Dimension im Garten. Sie bestäuben unsere Obstbäume, Gemüsepflanzen und Blumen – oft viel effizienter als Honigbienen – und sind ein wichtiger Teil des ökologischen Gleichgewichts. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und einfachen Maßnahmen kannst du ihren Lebensraum verbessern und gleichzeitig deinen Garten lebendiger und vielfältiger machen.

    Folge uns auf Instagram

    90 Tage gratis Rückgabe

    Risikofrei Einkaufen – 3 Monate Zeit für deine Entscheidung

    1-2 Tage Versand

    Kostenloser Versand ab 59€ mit GLS Klima Protect

    Sichere Bezahlung

    Verschlüsselte Transaktionen für deine Sicherheit

    Schneller Kundensupport

    Wir sind schnell da, wenn du uns brauchst