Gemüse für Anfänger: Diese Sorten verzeihen fast alles

Gemüse für Anfänger: Diese Sorten verzeihen fast alles

Du willst dein eigenes Gemüse anbauen, hast aber noch keine Erfahrung im Garten? Dann ist eines ganz wichtig: Fang mit den richtigen Sorten an! Denn nicht jedes Gemüse verzeiht Pflegefehler, vergessene Gießkannen oder späten Frost. Zum Glück gibt es aber Pflanzen, die selbst mit minimaler Aufmerksamkeit zuverlässig wachsen – und obendrein auch noch lecker schmecken. In diesem Beitrag erfährst du, welche Sorten sich für Anfänger besonders gut eignen und worauf du trotzdem achten solltest.

 

Radieschen – schnell, einfach, zuverlässig

Radieschen gehören zu den absoluten Einsteiger-Favoriten. Sie keimen schnell, sind anspruchslos und schon nach wenigen Wochen erntereif. Du kannst sie fast überall säen – im Beet, im Hochbeet oder sogar im Balkonkasten. Wichtig ist nur: regelmäßig gießen, damit sie nicht pelzig oder scharf werden. Ideal für Ungeduldige!

Zucchini – der Selbstläufer im Sommer

Zucchini sind wahre Wachstumswunder. Eine einzige Pflanze kann dich den ganzen Sommer über mit Früchten versorgen – manchmal sogar mehr, als du essen kannst. Sie brauchen lediglich einen sonnigen Platz, etwas Kompost und ausreichend Wasser. Auch wenn du mal einen Tag nicht in den Garten schaust: Die Zucchini wächst einfach weiter.

Mangold – pflegeleicht und vielseitig

Mangold ist robuster als Spinat, unkompliziert im Anbau und wächst sogar im Halbschatten. Du kannst ihn als Baby-Leaf oder großblättrig ernten und immer wieder schneiden, weil er nachwächst. Er verzeiht auch mal Trockenphasen oder eine verspätete Ernte – ein echter Dauerläufer im Beet.

Buschbohnen – genügsame Proteinlieferanten

Buschbohnen brauchen kaum Pflege und wachsen auch auf kleineren Flächen. Einfach nach den Eisheiligen aussäen, leicht anhäufeln und regelmäßig ernten – schon hast du einen verlässlichen Eiweißlieferanten im Garten. Sie kommen auch ohne Rankhilfe aus und verbessern durch ihre Wurzeln sogar den Boden.

Kürbis – wenig Arbeit, viel Ertrag

Kürbisse sind genügsam, brauchen aber Platz. Wer ein sonniges Plätzchen im Garten hat, kann sie einfach säen oder pflanzen und den Rest fast der Natur überlassen. Mit ausreichend Wasser und ein bisschen Kompost wachsen sie von allein – und das Ergebnis im Herbst ist oft beeindruckend.

Pflücksalat – immer wieder nachwachsend

Pflücksalate wie Lollo Rosso oder Eichblatt sind perfekte Anfängerpflanzen. Sie wachsen schnell, können mehrfach beerntet werden und brauchen kaum Pflege. Einfach in Reihen säen, feucht halten und bei Bedarf ernten – ganz unkompliziert, auch auf dem Balkon.

Zwiebeln – pflegeleicht und robust

Ob aus Saatgut oder Steckzwiebeln: Zwiebeln brauchen kaum Aufmerksamkeit. Sie mögen es sonnig und locker, kommen mit wenig Wasser aus und sind gegen viele Krankheiten unempfindlich. Perfekt, um mit wenig Aufwand Erfolg zu haben.


Der wichtigste Tipp: Fang klein an und hab Spaß

Für den Einstieg reicht oft schon ein Hochbeet, ein paar Kübel oder eine sonnige Ecke im Garten. Wähle robuste Sorten, achte auf gute Erde und gieße regelmäßig, mehr braucht es am Anfang nicht. Wenn du erst einmal die ersten selbst gezogenen Radieschen geerntet hast, willst du sowieso mehr.

Gärtnern muss nicht kompliziert sein. Wer mit den richtigen Gemüsesorten startet, wird schnell Erfolgserlebnisse haben, ganz ohne grünen Daumen. Und das Beste: Mit jedem Beet wächst nicht nur das Gemüse, sondern auch die eigene Erfahrung.

Zurück zum Blog